Firmenname
SCHOMERUS Consulting GmbH
Anschrift
Deichstraße 1
20459 Hamburg
Telefon
Tel. 040 / 8221 611 00
Telefax
Fax 040 / 37 601 - 199
E-Mail
office@schomerus.eu
Geschäftsführer
Thomas Krüger
Bud A. Willim
Dennis Fröhlen
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft/Gerichtstand
Hamburg
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer
HRB 144043
USt-ID-Nr. (VAT-ID)
DE309465835
Staat der Zulassung
Bundesrepublik Deutschland
Weitere Standorte
Bülowstraße 66
10783 Berlin
Tel. 030 / 23 60 88 6 - 6000
Fax 030 / 23 60 88 6 - 6199
Möhlstraße 35
81675 München
Tel. 089 / 20 80 49 - 801
Königsallee 61
40215 Düsseldorf
Signature by Regus
Tel. 0211 / 54082 – 001
Fax 0211 / 42471 – 450
Berufshaftpflichtversicherung
Eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung wurde abgeschlossen bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich (AVB 550):
Deutschland
Staaten der Europäischen Union (EU), Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz.
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) wegen Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
Ausgeschlossen sind Ansprüche aus Tätigkeiten, die über ausländische Tochtergesellschaften, ausländische Niederlassungen, ausländische Zweigstellen jeglicher Art oder über durch Kooperationsvereinbarungen verbundene Firmen im Ausland ausgeübt werden.
Informationen zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten bereit (sog. „OS-Plattform“). Sie soll eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zwischen einem in der EU wohnhaften Verbraucher und einem in der EU niedergelassenen Unternehmer ermöglichen. Die OS-Plattform kann über den folgenden Link erreicht werden: https://webgate.ec.europa.eu/odr/
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des § 2 Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.